Mentoring, Coaching und ein qualitativ hochstehendes Teaching in der studentischen Lehre und Weiterbildung ist wichtig, um den Nachwuchs auf dem Weg zum Facharzttitel der Allgemeinen Inneren Medizin zu fördern. Jährlich verleiht die Fachgesellschaft deshalb den "SGAIM Teaching Award" für ausserordentliche Teachers, Mentoren oder Coaches. Nominationen können bis zum 31.05.2022 eingereicht werden.
Der oberärztliche Alltag wird zunehmend anspruchsvoller – und das disziplinunabhängig. Neben fachlichen Kompetenzen sind heute auch Fähigkeiten wie Leadership, Kommunikation, Wissen über nicht medizinische Bereiche wie Versicherungen oder rechtliche Aspekte gefordert. Der durch die SGAIM unterstützte und vertriebene Leitfaden «Die oberärztliche Tätigkeit – eine neue Herausforderung» von Dr. med. Martin Perrig, MME, und Dr. med. Christine Roten, MME, unterstützt angehende und aktuelle Oberärztinnen in ihrem komplexen Aufgabenbereich. Bereits 80% der Auflage konnte vertrieben werden. Jetzt bestellen!
Der oberärztliche Alltag wird zunehmend anspruchsvoller – und das in jedem medizinischen Fachgebiet. Der neue Leitfaden von Dr. med. Martin Perrig, MME, und Dr. med. Christine Roten, MME, unterstützt angehende und aktuelle Oberärztinnen und Oberärzte in ihrem komplexen Aufgabenbereich, bereitet Assistenzärztinnen und Assistenzärzte auf ihre zukünftige Aufgabe vor und unterstützt Chef- und Kaderärztinnen und -ärzte im Rekrutierungsprozess. SGAIM-Mitglieder erhalten den Leitfaden unter www.sgaim.ch/nachwuchs zum Sonderpreis.
Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin vergab in diesem Jahr den «SGAIM Teaching Award» an Dr. med. Christine Roten, MME, und Dr. med. Martin Perrig, MME. Neben praxisorientierten und evidenzbasierten Teachings von Studierenden, Assistenz- sowie Oberärztinnen und -ärzten, haben Dr. Roten und Dr. Perrig das Berner Curriculum für AIM entwickelt, leiten den Journal Club, den systematischen Curriculum und die Skills Trainings der Klinik. Daneben machten Roten und Perrig als Herausgeberin und Herausgeber des praxisorientierten Leitfadens "Die oberärztliche Tätigkeit - eine neue Herausforderung" von sich reden.
Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des SGAIM Preises, der SGAIM Foundation Grants und des SGAIM Teaching Awards herzlich.
SGAIM Preis 2021
• Dr. med. Meret Merker
SGAIM Foundation Grants 2021
• Dr. med. Lisa Bretagne, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Inselspital, Universitätsspital Bern
• Dr. med. MD MBA Vanessa Kraege, Service de médecine interne, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV)
• Dr. med. Jeanne Moor, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Inselspital, Universitätsspital Bern
• Dr. med. Monica Levy, Département de médecine, Réseau Hospitalier Neuchâtelois
Von Palliativsituationen, ethisch-rechtlichen Aspekten oder Burn out bei Ärztinnen und Ärzten: Der Leitfaden «Die oberärztliche Tätigkeit – eine neue Herausforderung» von Dr. med. Christine Roten, MME, und Dr. med. Martin Perrig, MME, hat alle relevanten Herausforderungen für die ärztliche Tätigkeit praxisrelevant und kompakt zusammengefasst, um den oberärztlichen Berufseinstieg für den Nachwuchs zu erleichtern. SGAIM-Mitglieder erhalten die praxisorientierte Alltagshilfe zum Sonderpreis - jetzt bestellen!
Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorien "Freie Mitteilungen", "Beste Posterpräsentationen" und "Best Case Report sponsored by EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG" des diesjährigen Frühjahrskongresses ganz herzlich!
Unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin SGAIM schreibt Viollier erneut seinen Preis aus. Dieser ist mit CHF 10’000.– dotiert und wird am 5. Frühjahrskongress der SGAIM 2021 überreicht. Die eingereichte Originalpublikation soll sich auf experimentelle oder klinische Forschungsarbeiten mit labormedizinischer Relevanz beziehen.
Einsendeschluss: 28.02.2021 an stefano.longoni@viollier.ch
Im Interview mit der SGAIM erzählt Sven Streit, Präsident der SGAIM-Kommission für Nachwuchsförderung und Professor für Hausarztmedizin der Universität Bern, was er jungen sowie bereits etablierten Ärztinnen und Ärzten auf den Weg geben möchte und mit welchen Herausforderungen junge Fachärztinnen und -ärzte der Allgemeinen Inneren Medizin heute konfrontiert sind. Lesen Sie das ganze Interview in der aktuellen Ausgabe des «Primary and Hospital Care».
Registrierten Mitglieder der Jungen Haus- und KinderärztInnen Schweiz (JHaS) sowie der Swiss Young Internists (SYI) profitieren bis ein Jahr nach der Erlangung des Facharzttitels Anspruch auf eine Gratismitgliedschaft bei der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM).