ThemenPrix LumièreAusschreibung 2026

Prix Lumière der Preis für die innovative Lösung

Mit dem «Prix Lumière» der SGAIM werden innovative Ideen ausgezeichnet, welche die Arbeitsbedingungen im Fachgebiet der Allgemeinen Inneren Medizin verbessern. Das Themenspektrum ist breit gehalten. Nachstehend mögliche Beispiele:

 

  • Erleichterter Wiedereinstieg in den Beruf
  • Jobsharing-Arbeitsmodelle
  • Innovative Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Nachwuchsförderungs- oder Coaching-Angebote
  • Attraktive Arbeitsbedingungen
  • Massnahmen zur Steigerung des «Physician Wellbeing»
  • Förderung der betrieblichen Nachhaltigkeit
  • Massnahmen zum Teambuilding
  • Initiativen, welche die Freude an der Arbeit steigern

Ausschreibung 2026 - Bis 28.02.2026 bewerben!

 

Der mit 10'000 Franken dotierte Prix Lumière der SGAIM wird zum vierten Mal anlässlich des SGAIM Frühjahrskongresses vom 20. – 22. Mai 2026 im SwissTech Convention Center Lausanne vergeben. Zum Ablauf:

  • Was: fünf, von einer Jury vorausgewählte innovative Projekte werden in kurzen Pitches à fünf Minuten vorgestellt. Maximal drei weitere Minuten für Fragen und Diskussion. Danach Live-Publikumswahl und die Prämierung des Siegerprojekts. 
  • Wann: Donnerstag, 21. Mai 2026 (im Rahmen des SGAIM Frühjahrskongresses)

  • Wo: SwissTech Convention Center Lausanne

Anmeldeschluss: 28. Februar 2026 (Teilnahme an der Ausschreibung)

 

Bitte füllen Sie hierzu das Antragsformular am Ende dieser Seite aus für Projekte, welche die Zulassungsbedingungen erfüllen.

 

Voraussetzungen

 

  • Die bereits abgeschlossenen Projekte sollen eine neue innovative Idee beinhalten, welche die Arbeit im Umfeld der AIM verbessert beziehungsweise die Freude an der Arbeit in der AIM steigert.
  • Es können sich Einzelpersonen oder Gruppen, welche in ambulanten wie stationären Einrichtungen der Allgemeinen Inneren Medizin tätig sind, bewerben.
  • Mindestens eine Person einer Bewerbergruppe muss SGAIM-Mitglied sein.
  • Die Einführung der Innovation darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Der Mehrwert des Projektes sollte aufgezeigt werden.
  • Auch bereits prämierte Projekte können erneut eingereicht werden.

 

Zum Auswahlverfahren

 

  • Eine Jury bestehend aus SGAIM-Vorstandsmitgliedern wird bis zu fünf Projekte auswählen, welche am Publikumswettbewerb teilnehmen können. Der Vorentscheid wird vor dem Frühjahrskongress 2026 mitgeteilt.
  • Der Wettbewerb findet im Rahmen des SGAIM Frühjahrskongresses vom 20. bis 22. Mai 2026 statt.
  • Die Vertreter:innen der ausgewählten Projekte haben jeweils fünf Minuten Zeit, um ihr Projekt in einem Pitch dem Publikum vorzustellen. Die Art und Weise der Präsentation ist freigestellt.
  • Im Anschluss an eine Fragerunde erfolgt eine «Live-Publikumswahl» und die Prämierung des Siegerprojekts.

 

Eingabe Prix Lumière

Antragssteller:in / Hauptverantwortung

Weitere beteiligte Personen

Projektdetails

Eingereichte Projekte

 

Projekte 2025

Projekte 2024

Projekte 2023

Kontakt

 

Katja Töttler

Assistentin der Geschäftsleitung der SGAIM

Monbijoustrasse 43

CH-3001 Bern

Telefon: +41 31 370 40 11

E-Mail: katja.toettler@STOP-SPAM.sgaim.ch