
Toolbox
Qualität ist kein Zufall - Weissbuch Qualität Allgemeine Innere Medizin
Das kostenlos als E-Book erhältliche » Weissbuch Qualität Allgemeine Innere Medizin behandelt alle wichtigen Inhalte des Qualitätsmanagements im Spital und in der Praxis. Dabei werden praxisnahe Wege aufgezeigt, um Qualität gezielt und nachhaltig zu steigern – basierend auf dem bewährten Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA-Zyklus).
Die 12 empfohlenen Qualitätsindikatoren der SGAIM
» Erklärvideo PDCA-Zyklus am Beispiel des ambulanten Qualitätsindikators «Informationsfluss»
Guidelines
Die SGAIM Qualitätskommission zeigt auf, wie man klinische Guidelines optimieren kann.
smarter medicine
» smarter medicine ambulant: Infografiken für Behandelnde
Critical Incident Reporting System (CIRS) in der ambulanten Grundversorgung
SWOT-Analyse für die Arztpraxis
» Beitrag "Zukunftsgestaltung Arztpraxis: SWOT-Analyse!" im Primary Care
PEPra – Prävention mit Evidenz in der Praxis
» PEPra ist ein Projekt zur Förderung der Prävention und Früherkennung in der ambulanten medizinischen Grundversorgung unter dem Patronat der SGAIM. PEPra unterstützt als koordiniertes Gesamtpaket die Allgemeininternist:innen im Bereich Prävention und Früherkennung in der Praxis. Besondere Bedeutung kommt dabei den Kommunikations- und Beratungsmethoden wie dem Motivational Interviewing zu.
Patientensicherheit in der ambulanten Praxis: Materialien der Stiftung Patientensicherheit Schweiz
» Modul "Patientensicherheit in der Arztpraxis"
» Begleitbroschüre für Moderierende
» Weiterführende Informationen
Sturzprävention in der Arztpraxis: Tools und Material "Stopp Sturz"
Mit «bfu.ch/stoppsturz» hat die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU ein umfassendes Portal zur Sturzprävention in der Schweizer Gesundheitsversorgung geschaffen. Und führt so die Arbeit des Projekts «StoppSturz» weiter. Ärztinnen und Ärzte finden hier unter anderem Hilfsmittel, um Stürze bei ihren Patientinnen und Patienten zu verhindern (Grundlagen, Abklärung/Assessement, Fortbildung, Unterlagen für Patientinnen und Patienten).
Wohnraumabklärung für Gesundheitsfachpersonen