ThemenNachwuchsPraktischer Leitfaden «Médecin, manager et leader»

Neu ab Juli 2025: «Médecin, manager et leader»

Dieser praktische Leitfaden erleichtert den Übergang in die oberärztliche Tätigkeit im Spital. Er bietet einen kompakten, praxisrelevanten Überblick über das umfangreiche Kompetenzspektrum dieser anspruchsvollen Position. Das von erfahrenen Autori:innen verfasste Buch deckt zentrale Themenbereiche ab und bietet konkrete Ansatzpunkte für einen erfolgreichen Einstieg in diese Funktion. Zielgruppe dieses Werks sind in erster Linie künftige Oberärzt:innen für Innere Medizin im Spital, jedoch ebenso Gesundheitsfachpersonen, die vergleichbare Führungspositionen innehaben oder anstreben.
 

Zum Inhalt

 

Neben den theoretischen und klinischen Fachkenntnissen, die für die häufig komplexe Betreuung der Patient:innen unerlässlich sind, müssen Oberärzt:innen zusätzlich technisches Know-how und transversale Kompetenzen entwickeln. Dazu gehören insbesondere die Gewährleistung von Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung, eine präzise und vollständige medizinische Dokumentation, die Vermittlung klinischer Fertigkeiten in der Lehre sowie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Ebenso entscheidend ist eine reibungslose, klare und situationsgerechte Kommunikation – sowohl mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen in kritischen Situationen als auch innerhalb interprofessioneller und interdisziplinärer Teams.

 

Als Manager und Führungskräfte agieren Oberärzt:innen als Bindeglied zwischen der ärztlichen Leitung und den operativen Teams. In ihrer Managementfunktion müssen sie Projektmanagementtools beherrschen, die kontinuierliche Prozessoptimierung vorantreiben, die Karriereentwicklung junger Ärzt:innen fördern und über ein umfassendes Verständnis des Gesundheitssystems verfügen. Zudem sind Führungskompetenzen, die frühzeitige Erkennung von Konflikten, eine effiziente Priorisierung von Aufgaben und gutes Selbstmanagement gefragt, insbesondere in kritischen Phasen des klinischen Alltags. Ihre nachhaltigste Wirkung entfalten sie jedoch in ihrer Führungsrolle. Als Führungskräfte treffen sie nicht nur Entscheidungen, sondern vermitteln eine klare Vision, schaffen ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, motivieren und fördern den Gemeinschaftssinn.

 

Vorzugspreis für SGAIM-Mitglieder


Dieser praktische Leitfaden in französischer Sprache ist für SGAIM-Mitglieder zum Preis von 29 Franken (inkl. 2,6 % MwSt. und Versandkosten) erhältlich, für Nicht-Mitglieder zum Preis von 36 Franken (inkl. 2,6 % MwSt. und Versandkosten). Bestellen Sie hier das Buch bequem online. 

 

 

Jetzt bestellen

Entstanden unter der Leitung von Julien Castioni und Marie Méan - übersetzt und angepasst von Christine Roten und Martin Perrig