WeiterbildungEntrustable Professional Activities (EPAs) AIM

Entrustable Professional Activities (EPAs) AIM

 

In den letzten Jahren hat die SGAIM Entrustable Professional Activities (EPAs) entwickelt und definiert. Es sind für das Fachgebiet typische Arbeitseinheiten, die einer oder einem Weiterzubildenden schrittweise übertragen werden können, wenn sie oder er die notwendigen Kompetenzen zu ihrer Übernahme erworben haben. Der Fortschritt der «Trainees» wird im Hinblick auf die erlangte Selbständigkeit (level of supervision) evaluiert.

 

Der Stellenwert der EPAs in der Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Allgemeine Innere Medizin ist ein formativer: er soll in der Evaluation helfen, ein Assessment der Kompetenzen schriftlich geben und als Feedback in der Weiterbildung eingesetzt werden, analog/mithilfe der bekannten arbeitsbasierten Assessments Mini-CEX und DOPS. Sie dienen:

 

  • zur Definition des Wissens, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Kernaktivitäten der Allgemeinen Inneren Medizin

  • als Basis für Feedback und Lernkontrolle

  • als longitudinale Dokumentation des Lernprozesses unserer Assistenzärztinnen und -Ärzte

  • als Inhalte für klinikinterne Weiterbildungskonzepte.

Das primäre Ziel ist, ein optimales Weiterbildungsniveau für Allgemeininternistinnen und -internisten zu erreichen. Die EPAs widerspiegeln die breite Vielfalt, das Profil, die Rolle und die Aufgaben der AIM.

 

In einem Pilotprojekt werden nun die EPA auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Alle Weiterbildungsstätten, die an dem Pilotprojekt interessiert sind, können sich bei den Kontaktpersonen der SGAIM melden (siehe unten).

 

Für alle zusätzlich Interessierten gibt es HIER weitere Informationen

 

Die SGAIM hat beim SIWF 18 EPAs entwickelt, welche Sie hier finden.

 

Kontakt Deutsch/Italienisch: KD Dr. med. Sonia Frick, sfrick@STOP-SPAM.swissonline.ch

Kontakt Französich: Dr. med. David Gachoud, david.gachoud@STOP-SPAM.chuv.ch