App-Empfehlung: Strukturierte Besprechung des Reanimationsstatus mit der Code Clear App

Das Team von Prof. Sabina Hunziker am Universitätsspital Basel hat die App Code Clear entwickelt, welche die Besprechung des REA-Status mit dem Patienten (und die Dokumentation des Entscheides) unterstützt. Die Code Clear App richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, welche auf internistischen Stationen tätig sind. Die App ist kostenlos bei Google Play und im App Store verfügbar.

Die Besprechung des Reanimationsstatus ist eine kommunikative Herausforderung im klinischen Alltag. Der Code Clear Standard wurde entwickelt, um Ärztinnen und Ärzte bei der strukturierten und patientenzentrierten Erhebung des Reanimationsstatus zu unterstützen. Eine interaktive Checkliste ermöglicht die vollständige Aufklärung und Einbindung von Patientinnen und Patienten in die Entscheidung für oder gegen Reanimationsmassnahmen. Visuelle Entscheidungshilfen erleichtern die Kommunikation und unterstützen eine informierte Entscheidungsfindung.

 

Digitale Implementierung im Kitteltaschenformat

Die neueste Evidenz zur strukturierten Besprechung des Reanimationsstatus in Form der Code Clear App enthält eine individuelle Risikoberechnung mit Vorschlag einer entsprechenden Kommunikationsstrategie.

 

Anwendung der Code Clear App
Die Implementierung der Code Clear App in den klinischen Alltag erfolgt in 5 Schritten. Eine Zusammenfassung hierfür finden Sie in diesem Kurzvideo auf Deutsch (Kurzvideo auf Englisch, Kurzvideo auf Französisch).

 

Weitere Informationen

Flyer Code Clear (auf Deutsch), Flyer Code Clear (auf Englisch)

USB-Abteilung Medizinische Kommunikation

Publikation: A Randomized Trial of Shared Decision-Making in Code Status Discussions | NEJM Evidence

 

Code Clear App herunterladen

Google Play

App Store