Herr Prof. Brändle, Herr Dr. Hatziisaak, der Begriff «disruptiver Wandel» steht ganz im Zeichen des diesjährigen Herbstkongresses. Was verstehen Sie darunter?
Prof. Dr. Michael Brändle: Disruption bedeutet für viele erst einmal Unsicherheit – besonders in einem Beruf, der Stabilität schätzt. Doch wir sehen darin eine Chance: In Zeiten zunehmender Komplexität brauchen wir ein neues Denken, das Bestehendes hinterfragt und sich mutig mit der Realität auseinandersetzt.
Dr. Telemachos Hatziisaak: Genau darum geht es uns: Die Medizin verändert sich – durch Digitalisierung, neue Versorgungskonzepte, aber auch durch gesellschaftliche Herausforderungen. Der SGAIM Herbstkongress soll Ärztinnen und Ärzten Werkzeuge an die Hand geben, um aktiv mitgestalten zu können, anstatt nur zu reagieren.
Was erwartet die Teilnehmenden konkret am 9. SGAIM Herbstkongress?
Dr. Telemachos Hatziisaak: Wir bieten ein praxisnahes Programm mit Updates, spannenden Keynotes, innovativen Learning Centers und interaktiven Sessions. Besonders wichtig war uns der Fokus auf Themen, die Grundversorgende im Alltag wirklich bewegen.
Prof. Dr. Michael Brändle: Ein besonderes Highlight ist die Zusammenarbeit mit den Klinischen Fortbildungstagen KlinFor der Health Ostschweiz. Damit verbinden wir universitäre Forschung mit konkretem Praxiswissen. Auch der traditionelle MPA-Kurs läuft parallel und stärkt das gesamte Praxisteam.
Weshalb lohnt sich die Teilnahme für Hausärztinnen und Hausärzte besonders?
Prof. Dr. Michael Brändle: Weil wir gezielt auf die Herausforderungen der Grundversorgung eingehen – mit praxisnahen Inhalten, aber auch mit Blick auf politische und ökonomische Rahmenbedingungen. Wer an der Basis arbeitet, findet hier Orientierung und Inspiration.
Dr. Telemachos Hatziisaak: Der Kongress bietet nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Austausch. Gerade in Zeiten des Wandels sind Dialog und Kollegialität essenziell. In den Olma-Hallen St.Gallen schaffen wir dafür den passenden Rahmen.
Jetzt hier für den SGAIM Herbstkongress anmelden: 25. und 26. September 2025, Olma Messen, St.Gallen