Melden Sie sich jetzt für den SGAIM Herbstkongress an!

Am 25. und 26. September 2025 findet in den Olma Messen in St.Gallen der 9. SGAIM Herbstkongress statt. Die speziell auf die Grund-versorgung ausgerichtete Veranstaltung wartet mit insgesamt 4 Keynotes, 16 Updates, rund 30 Sessions sowie 7 Learning Center auf. Credits AIM: 16 (8 pro anwesenden Kongresstag)

News

Wie können wir die Medizin der Zukunft innovativ und nachhaltig gestalten? Der SGAIM Frühjahrskongress 2025 lädt unter dem Motto «Outside the box» dazu ein, über den Tellerrand zu blicken. Spannende Keynotes, praxisnahe Fortbildungsformate und interdisziplinäre Diskussionen bieten Ihnen dafür die ideale Plattform. Sind Sie bereit, neue Perspektiven zu entdecken?
Bereits heute wird der Datensatz des Bundesamts für Statistik (BFS) mit den Daten der medizinischen Kodierung verwendet, um aufgrund der Statistik auf die Qualität der Behandlung in Schweizer Spitälern Schlüsse zu ziehen. Dazu gehören unter anderem Mindestfallzahlen, Outcome-Messungen und Zertifizierungen. Neu besteht das Bestreben, die Datenerfassung zu erweitern um aus dem BFS-Datensatz Rückschlüsse über während dem Spitalaufenthalt neu aufgetretene Diagnosen zu ziehen. Dabei erfasst die Codierung bei definierten Diagnosen, ob diese bereits vor oder erst während dem Spitalaufenthalt aufgetreten ist. Es wird angenommen, dass diese im Spital aufgetretene Diagnose neu und damit eine potenziell vermeidbare Komplikation ist.
Dr. med. Myriam Oberle und Dr. med. Christoph Knoblauch haben per Anfang 2025 das Co-Präsidium der SGAIM übernommen. Auf welche Themen werden Sie sich in diesem Jahr speziell fokussieren? Dies erfahren Sie unter anderem in diesem Artikel.
Die Universität Luzern und «smarter medicine» lancieren die Weiterbildung «smarter talents Switzerland» für junge Gesundheitsfachkräfte. Dies mit dem Ziel, für unnötige Behandlungen und Abklärungen zu sensibilisieren. Eine Bewerbung ist noch bis 31. März 2025 möglich.