Innovation im Fokus

Die SGAIM hat einen neuen Innovationspreis in der Höhe von 10’000 CHF geschaffen, der erstmals am kommenden SGAIM-Frühjahrskongress vergeben wird. Fortschrittliche Arbeitszeitmodelle, Nachwuchsfördermassnahmen oder Jobsharing: Der «Prix Lumière» zeichnet innovative Ideen im Fachbereich der Allgemeinen Inneren Medizin aus.

News

Swiss Young Internists ICKS SGAIM FAT Top Kongress Agenda News
Der 7. Frühjahrskongress findet vom 10.-12. Mai 2023 in Basel statt. Die Online-Registrierung ist geöffnet! Credits AIM: 24
Swiss Young Internists ICKS Head SGAIM Top News
Die SGAIM fördert mit dem "SGAIM Preis" in der Höhe von 10'000 Franken eine bis maximal drei wissenschaftliche Originalarbeiten. Die Arbeit ist bis zum 31. März 2023 an info@sgaim.ch mit dem Vermerk «SGAIM-Preis 2023» einzureichen.
ICKS Head Qualität SGAIM Top News
Im «Swiss Medical Forum» erläutert Prof. Dr. med. Drahomir Aujesky, Co-Präsident der SGAIM, wie mit «Clinical Reasoning» die Diagnosequalität verstärkt werden kann. Zur Stärkung diagnostischer Exzellenz hat die SGAIM eine «Diagnostic Masterclass» ins Leben gerufen und via ihrer Forschungsstiftung SGAIM Foundation eine wissenschaftliche Ausschreibung zu diesem Thema lanciert.
Head SGAIM Top News Primary and Hospital Care
Dr. med. Myriam Oberle tritt die Nachfolge vom langjährigen Vorstandsmitglied Dr. med. Romeo Providoli an und tritt damit in grosse Fussstapfen. Wie sie das Amt als Vorstandsmitglied in der SGAIM mit Beruf und Privatleben vereinbart, was ihr an der hausärztlichen Tätigkeit gefällt und welche Herausforderungen ihren Berufsalltag prägen, erzählt sie im Interview.
Head SGAIM Top News Primary and Hospital Care
In einem Interview im "Primary and Hospital Care" blickt der aus dem SGAIM-Vorstand abgetretene Hausarzt Dr. med. Romeo Providoli auf den Zusammenschluss der SGAIM und der SGIM zurück und welche Herausforderungen die SGAIM aktuell beschäftigen und wie sie diesen begegnen will.
Head SGAIM Top News
Mit den EPAs entstehen neue Perspektiven, aber auch Herausforderungen in der ärztlichen Weiterbildung. Mit dem neuen Lernzielkatalog der Allgemeinen Inneren Medizin wurde die Basis für die Einführung der «Entrustable Professional Activities» (EPAs) geschaffen. Im "Primary and Hospital Care" stellt eine Arbeitsgruppe vor, welche Chancen EPAs für die Allgemeine Innere Medizin bieten.