Kennen Sie die ambulanten und stationären Qualitäts-indikatoren der SGAIM?

Je sechs Qualitätsindikatoren hat die Qualitätskommission der SGAIM für die stationäre und ambulante Medizin publiziert, die in der klinischen Praxis hilfreich sein können. Um welche es sich dabei handelt, das erfahren Sie hier.

News

Die SGAIM hat per 1. Juli 2023 Linda Meier zur SwissDRG-Beauftragten gewählt. Die ausgebildete Medizinerin verfügt über langjährige Führungserfahrung als Medizincontrollerin und war unter anderem DRG-Expertin bei verschiedenen Krankenversicherungen. Mit der Wahl von Linda Meier holt sich die SGAIM massgebliche Unterstützung für ihre SwissDRG-Kommission.
Die SGAIM hat 2021 sechs Qualitätsindikatoren empfohlen, die im stationären Bereich hilfreich sein könnten: Informationsfluss, Neuverschreibung Benzodiazepine, Sturzprävention, Transfusionen, Critical Incidence Reporting System CIRS und Hepatitis B. Welche Erfahrungen hat man damit am Hôpital de la Tour in Genf gemacht? Ein interessanter Beitrag in der aktuellen PHC-Ausgabe von Prof. Dr. med. Omar Kherad.
90 000 Personen verletzen sich jedes Jahr bei einem Sturz. Auf dem Online-Portal des BFU stehen alle nötigen Tools und das Wissen zur Verfügung, damit Stürze verhindert werden können. Das Projekt hat die SGAIM als Partnerorganisation ebenfalls unterstützt.
Impfempfehlungen, detaillierte Karten, Merkblätter und mehr: HealthyTravel bietet laufend aktualisierte reisemedizinische Empfehlungen für die Beratung Ihrer Patientinnen und Patienten. SGAIM-Mitglieder profitieren neu von 20%-Rabatt beim Abschluss eines «Pro»-Abonnements.