Jetzt für eine SGAIM-Mitgliedschaft anmelden und profitieren!
Eine Mitgliedschaft bei der SGAIM zahlt sich sowohl kurz- als auch langfristig aus. Abgesehen davon, dass Sie von der Arbeit und dem Einfluss einer starken Fachgesellschaft auf verschiedenen Ebenen profitieren, haben Sie als SGAIM-Mitglied viele weitere Vorteile.
Der 5. SGAIM-Frühjahrskongress zum Thema "precision & uncertainty" wartet vom 19.-21. Mai 2021 mit hochkarätigen, internationalen und nationalen Referentinnen und Referenten zu bewährten Updates, State of the Art Sessions, Fallvorstellungen und Präsentationen von wissenschaftlichen Studien auf. Im Editorial der aktuellen Ausgabe des "Primary and Hospital Care" (PHC) stellt Prof. Dr. med. Stefano Bassetti, Präsident des wissenschaftlichen Komitees des Frühjahrskongress und Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin des Universitätsspitals Basel, die Vorzüge des Online-Kongresses vor.
Die Interessenvereinigung «Forum für Qualitätszirkel» bietet unter der Leitung der SGAIM nicht nur berufsübergreifende Fortbildungskurse für Moderator/-innen von Qualitätszirkeln an, sondern seit 2020 auch gemeinsame Ausbildungskurse, die bis anhin die SGAIM alleine organisiert hat. Weiter ist nun ein Kursmodul für CIRS (Critical Incidence Reporting System) im Aufbau. Ziel ist es, Moderator/-innen von Qualitätszirkeln zu befähigen, kritische Ereignisse im Rahmen der Qualitätszirkel zu moderieren, anhand kritischer Ereignisse einen Plan-Do-Check-Act(PDCA)-Zyklus zu stimulieren und ein entsprechendes Berichtssystem zu etablieren. Erfahren Sie mehr darüber in der Februar-Ausgabe des "Primary and Hospital Care" (PHC).
Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) führte unter ihren Mitgliedern eine grossangelegte Mitgliederumfrage durch und holte so Rückmeldungen zu ihren Kongressen, ihrem Qualitätsengagement, dem Dienstleistungsangebot und weiteren Themen ein. Die Umfrage zeigt: Die Mitglieder sind generell zufrieden mit der SGAIM, wünschen sich aber unter anderem eine stärkere fachliche Interessensvertretung, mehr Fortbildungsveranstaltungen und zusätzliche öffentliche Kampagnen.
Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Bereich sind ab 2022 gesetzlich verpflichtet, Qualitätsmassnahmen umzusetzen und Qualitätsmessungen zu veröffentlichen. Die SGAIM hat im Rahmen eines Pilotprojekts zusammen mit der FMH und den Versicherern 2020 versuchsweise vier Qualitätsaktivitäten (Teilnahme an Qualitätszirkeln, Anwendung Smarter-Medicine-Top-5-Liste, Hygienekonzept, Critical Incidence Reporting System CIRS) definiert und ihre ambulanten Mitglieder zu deren Umsetzung in der Praxis befragt.
Die SGAIM arbeitet an einer Nachfolgelösung für das «Primary & Hospital Care» (PHC). Derzeit versorgen wir Sie übergangsweise ausschliesslich über den SGAIM-Newsletter mit aktuellen Informationen. Die Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ) ist digital in reduziertem Umfang verfügbar.