"Die Erfolgsgeschichte der Medizin hat auch ihre Schattenseiten": In der Juni/Juli-Ausgabe von "Stark Vital - Das Magazin für eigenverantwortliche Menschen ab 60 Jahre" findet sich ein kurzer Artikel zu smarter medicine.
Lars Clarfeld, Geschäftsführer von smarter medicine und SGAIM-Generalsekretär, und Daniel Scheidegger, Vorstandsmitglied von smarter medicine und Präsident Schweizerische Akademie für Medizinische Wissenschaften (SAMW), äussern sich in einem Radio-Beitrag über die Über- und Fehlbehandlung in der Medizin (ab 10:03).
Der Beitrag im European Journal of Internal Medicine untersucht die Herausforderungen der Implementierung von "Less is More".
Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe des Salon Planète Santé in Martigny fand am Sonntag, 17. November 2019 eine Podiumsdiskussion zum Thema smarter medicine statt.

Dabei diskutierten fast 70 Besucherinnen und Besucher über den Grundsatz, dass eine Behandlung nur dann angewendet werden soll, wenn sie tatsächlich etwas bringt. Ganz nach dem Motto: Manchmal ist weniger mehr.

An der Veranstaltung sammelten Interessierte, Gesundheitsprofis, Patienten- und Konsumentenorganisationen konkrete Ideen und Massnahmen zur Vermeidung von Fehl- und Überversorgung in der Medizin – für eine hochwertige und nachhaltige medizinische Betreuung.
Erfahren Sie mehr über smarter medicine
Ende Mai hat in Olten ein weiterer Ausbildungskurs der SGAIM für angehende Moderatorinnen und Moderatoren von Qualitätszirkeln (QZ) aus verschiedenen Berufen im Gesundheitswesen stattgefunden. Die zwölf Teilnehmenden wurden vom erfahrenen Tutor und Hausarzt Jürg Eidenbenz in die Methoden und Arbeitsweisen in QZ eingeführt. In diesem Interview erklärt er, was in den eineinhalbtägigen Ausbildungskursen vermittelt wird und welche Bedeutung die Arbeit im Bereich der Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen hat.
In diesem Interview erklärt Tutor und Hausarzt Jürg Eidenbenz, was in den eineinhalbtägigen Ausbildungskursen vermittelt wird und welche Bedeutung die Arbeit im Bereich der Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen hat.